Erbfeind — Jemandes Erbfeind sein: von ihm seit eh und je von Grund auf gehaßt werden – z.B. vom Familien , Glaubens oder Landesfeind, bis Mitte des 20. Jahrhunderts auch als Bezeichnung für die Franzosen bekannt.{{ppd}} Ursprünglich war der Begriff wohl … Das Wörterbuch der Idiome
Erbfeind — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Erbfeind, der — Der Erbfeind, des es, plur. die e, ein langwieriger, gleichsam geerbter Feind. So pflegte man ehedem nur die Türken den Erbfeind des christlichen Glaubens zu nennen. Wider den Erbfeind Krieg führen, wider die Türken … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erbfeind — Ẹrb|feind 〈m. 1〉 1. Feind seit Generationen 2. 〈fig.〉 der Teufel, der Antichrist [<mhd. erbevint „der Teufel“, nach „Erbsünde“ gebildet] * * * Ẹrb|feind, der: 1. a) Volk, das seit Generationen als ständiger Feind bekämpft wird: Deutsche und… … Universal-Lexikon
Erbfeind — Eṛb·feind der; ein (meist militärischer) Gegner, der schon sehr lange Zeit Feind ist … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Erbfeind — Ẹrb|feind … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsch-französische Erbfeindschaft — Englische Karikatur Mit dem Begriff Erbfeindschaft wurde in verschiedenen Abschnitten der Neuzeit das Verhältnis zwischen Deutschen und Franzosen beschrieben. In Bezug auf das deutsch französische Verhältnis wurde der Begriff erstmals in den… … Deutsch Wikipedia
Erinnerungsorte Deutschlands — „Deutsche Erinnungsorte“ ist ein dreibändiges, im Verlag C. H. Beck erschienenes Werk der Berliner Historiker Étienne François und Hagen Schulze. In Anlehnung an das siebenbändige Werk des französischen Historikers Pierre Nora und dem damit… … Deutsch Wikipedia
Catharina Regina von Greiffenberg — Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Catharina von Greiffenberg — Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Schloss Seisenegg heute Catharina Regina von Greiffenberg, Freiin von Se … Deutsch Wikipedia